Soll gedeihen Obst und Wein, muss der Juli trocken sein.
Ein tüchtig' Juligewitter ist gut für Winzer und Schnitter.
Wenn's am Ulrichstag (4.Juli) donnert, fallen die Nüsse vom Baum.
Schnappt im Juli das Vieh nach Luft, riecht es schon Gewitterduft.
Bringt der Juli heiße Glut, gerät auch der September gut.
Wettert der Juli mit großem Zorn, bringt er dafür reichlich Korn.
So selten wie ein Kopf ohne Nagel, so selten ein Juli ohne Hagel.
Ist's im Juli recht heiß, bringt der Winter viel Eis.
So golden die Sonne im Juli strahlt,so golden sich der Roggen mahlt.
Ist Florentine (29.Juli) trocken geblieben, schickt sie Raupen in Korn und Rüben.
|